Wanderausstellung "Luther und das Judentum"
Die Ausstellung "Luther und das Judentum" geht auf Reisen!
Martin Luther hat ein schwieriges Erbe hinterlassen. In der Anfangszeit der Reformation hat er dafür plädiert, die Juden menschlich zu behandeln. Später hat er sie unerträglich geschmäht und die Anwendung von Gewalt gegen sie gefordert. Auch sein übriges Schrifttum lässt keinen Raum für jüdisches Leben. Alles Licht fällt auf die Seite des Evangeliums, alles Dunkel auf die jüdische Seite, symbolisiert vom Gesetz ohne Gnade.
Lucas Cranach und seine Schule haben diese Auffassung Luthers auf vielen Bildern umgesetzt. Durch Wort und Bild ist seine negative Sicht der Juden durch die Jahrhunderte hin wirksam geworden. Das jüdische Selbstbild blieb bedeutungslos, obwohl Jesus, wie Luther anfangs betonte, „geborner Jude“ war. Erst nach dem Holocaust haben die evangelischen Kirchen begonnen, sich dem lastenden Erbe von Luthers Judenfeindschaft zu stellen.
Hier reiht sich die von der EKD ko-finanzierte Ausstellung „Martin Luther und das Judentum – Rückblick und Aufbruch“ ein, die von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der EKBO und des jüdischen Touro-Colleges Berlin erarbeitet und im Herbst 2015 in der Berliner Sophienkirche gezeigt wurde. Auf den Tafeln der Ausstellung erhalten jüdische und christliche Perspektiven Raum.
Bild zur Meldung: Wanderausstellung "Luther und das Judentum"